Suchergebnisse
158 Suchergebnisse für „“
Actualités (134)
- Feierliche Profess in Naši Paní
Am 25. März 2025, dem Hochfest der Verkündigung des Herrn, legte Schwester Francesca Mráčková im Kloster Naši Paní (Tschechische Republik) die feierliche Profess ab. Schwester Francesca wurde 1984 in Prag (Tschechische Republik) geboren; sie trat 2015 in Naši Paní ein und legte 2019 die zeitliche Profess ab. ocso.org https://www.trapistky.cz/
- Neue Oberin in Alloz
Mutter Pilar Germán, seit 2014 Päpstliche Kommissarin der Gemeinschaft Alloz (Diözese Pamplona, Spanien), reichte im September 2024 beim Heiligen Stuhl ihren Rücktritt als Päpstliche Kommissarin ein, um eine Angliederung der Gemeinschaft Alloz an die Gemeinschaft La Palma (Diözese Cartagena, Spanien) zu ermöglichen. Am 11. März 2025 nahm der Heilige Stuhl ihren Rücktritt an und genehmigte die Angliederung von Alloz an La Palma gemäß der vom Generalkapitel im September 2022 ad experimentum angenommenen Gesetzgebung. Durch diese Affiliation wird Mutter Carmen Jesús Serrano Ruiz , Äbtissin von La Palma, zur Höheren Oberin der Gemeinschaft von Alloz. ocso.org https://www.monasteriodealloz.org/
- Monastiche kommissarin in Brialmont
Am 11. Februar 2025 reichte Mutter Marie-Pascale Dran, Äbtissin von Brialmont (Diözese Lüttich, Belgien), gemäß der Abstimmung 29 des Generalkapitels vom September 2022 beim Generalabt ihren Rücktritt ein. Am 4. März 2025 nahm der Generalabt sie mit Zustimmung seines Rates an, und sie trat am 18. März 2025 in Kraft. Am 18. März 2025 haben der Generalabt und sein Rat im Namen des Generalkapitels auf Ersuchen von Dom Xavier Frisque, Oberer ad nutum von Orval und Pater Immédiat von Brialmont, die Ausübung der Autonomie der Gemeinschaft von Brialmont ausgesetzt und Mutter Marie-Pascale Dran zur monastischen Kommissarin der Gemeinschaft ernannt (Cst. 34bis.1). Die Ernennung trat mit sofortiger Wirkung in Kraft. ocso.org
Andere Seiten (24)
- Les amis des Monastères | AIM - L'Alliance Inter-Monastères
Freunde von Klöstern auf der ganzen Welt Der Verein Friends of Monasteries Around the World (AMTM) ist eng mit dem AIM verbunden. Die AMTM entstand aus der Intuition des Vaters von Floris (OSB), ehemaliger Abt von En Calcat und Präsident der AIM im Jahr 1969, die Laien in die Arbeit der AIM einzubeziehen VISION Die AMTM ist der säkulare Arm der AIM. Menschen, denen die Arbeit der Klöster am Herzen liegt, kommen zusammen, um diese Aktion zu unterstützen und so an der Entwicklung der sie umgebenden Gemeinschaften und Bevölkerungen teilzuhaben. AKTION Die Bemühungen der AMTM zielen darauf ab, Projekte zu fördern, die in enger Verbindung mit der Benedictus-Stiftung unterstützt werden, die von Caritas France als Rechtsträger betreut wird, der alle Vorteile der steuerlichen Anerkennung bietet. BEDEUTET Die AMTM ist eine Sensibilisierungsvereinigung. Sie veröffentlicht einen Brief, um die Projekte der Klöster vorzustellen, die insbesondere von der Benedicus-Stiftung unterstützt werden. Außerdem möchte sie Konferenzen und Tagungen organisieren. Geschichte von AMTM Die AMTM wurde im großen Atem der Erneuerung gegründet, der durch das Zweite Vatikanische Konzil und seine Konstitution Lumen Gentium ausgelöst wurde, die auf der Beteiligung des Volkes Gottes besteht. Seit seiner Gründung hat sich unser Verein zum Ziel gesetzt, sich seit mehr als 50 Jahren durch das Gebet seiner Mitglieder und das Sammeln von Spenden an der klösterlichen Entwicklung zu beteiligen. Es handelt sich um eine gewaltige Explosion von Stiftungen, die ab den 1960er Jahren auf verschiedenen Kontinenten entstanden sind. Zwischen 1969 und heute wurden mehr als 600 Klöster gegründet. Manchmal sind es winzige Gemeinschaften und entwickeln sich sehr langsam, manchmal entstehen Klöster, die wiederum eine neue Gemeinschaft gründen können. Wir freuen uns, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Newsletter der AMTM: Heft 173, Advent 2024: AMTM173 .pdf PDF herunterladen • 990KB Heft 172, Herbst 2024: AMTM172 .pdf PDF herunterladen • 1.23MB Heft 171, Sommer 2024: AMTM171 .pdf PDF herunterladen • 1.74MB Heft 170, Fastenzeit 2024: AMTM170 .pdf PDF herunterladen • 1.13MB heft 169, Avdent 2023: AMTM169 .pdf PDF herunterladen • 518KB Mitglied werden Hauptsitz: AMTM, 7 rue d’Issy, 92170 Vanves Präsident: Jérôme de Leusse Machen Sie eine Spende über die Fondation Benedictus Spenden Wenn Sie eine Spende tätigen und eine Steuerbescheinigung erhalten möchten, müssen Sie diese Spende wie unten angegeben an die Fondation Benedictus senden: • Mit Kreditkarte Online Fondationcaritasfrance.org/fondations/fondation-benedictus/ Per Bankscheck zahlbar an: Fondation Benedictus zu senden an die Adresse: Fondation Benedictus c/o AMTM 7 rue d'Issy - 92170 Vanves Steuerliche Vorteile Die Stiftung Benedictus steht unter der Schirmherrschaft der von Secours Catholique gegründeten Stiftung Caritas France. Die als gemeinnützig anerkannte Stiftung Caritas France ermöglicht Ihnen steuerliche Abzüge für die IFI und IR auf Ihre Spenden und Großzügigkeit.
- Les comptes de l'AIM | AIM - L'Alliance Inter-Monastères
Die Konten der AIM Der größte Teil des AIM-Budgets ist für Spenden für Klöster reserviert, die nach der Regel des Heiligen Benedikt auf anderen Kontinenten als Europa und Nordamerika leben. Hier wird der letzte Stand der Konten der AIM angegeben. Es ist anzumerken, dass die Kosten für das Sekretariat sehr gering sind.
- Organisation | AIM - L'Alliance Inter-Monastères
Les statuts de l’AIM ont été établis en 1966 (voir texte imprimé Ius Proprium Confoederationis Benedictinae, 1985) et revus en 1996, 2002 et 2003 et soumis à l’approbation du Conseil et du Congrès des abbés en 2004. Organisation Die Satzung der AIM wurde 1966 erstellt (siehe gedruckter Text Ius Proprium Confoederationis Benedictinae, 1985), 1996, 2002 und 2003 überarbeitet und 2004 dem Rat und dem Äbtekongress zur Genehmigung vorgelegt. Organisation und staff Die Statuten der AIM (s. Ius Proprium Confoederationis Benedictinae , 1985) wurden 1966 erstellt, 1996, 2002 et 2003 revidiert, 2004 dem Äbtekongress zur Genehmigung vorgelegt und von diesem abprobiert. Präsident: Jean-Pierre Longeat OSB Sekretariat: Sr. Christine Conrath OSB Rat und Exekutivkomitee (Vertreter der Konföderation der Benediktiner und der Zisterzienserorden) Internationale Team Der Rat der AIM: Kongregationsübergreifend werden hier Informationen ausgetauscht, der Rat bereitet Entscheidungen vor und begleitet die klösterlichen Gemeinschaften im alltäglichen Leben und in ihrer Entwicklung. Eine jährliche Sitzung von zwei Tagen ist vorgesehen, die jedes Jahr in einem anderen Land stattfinden soll, um die dortigen Klöster für die Arbeit der AIM zu sensibilisieren. Mitglieder : Abtprimas Gregory Polan OSB; Dom Mauro-Giuseppe Lepori OCIST; Dom Bernardus Peeters OCSO; Sr. Lynn McKenzie OSB (Moderatrix CIB); P. William Skudlarek OSB (MID/DIM); P. Lluc torcal OCIST; Abt Maksymilian Robert Nawara OSB; Abt Maximilian Neulinger OSB; Sr. Metilda George, OSB; Sr. Ann Hoffman OSB (Geschäftsführer der AIM USA) ; Prior Gregor Brazerol OSB ; Abt Guillermo Arboleda OSB; Dom Armand Veilleux OCSO; P. Peter Egwrugjakpor, OSB; Mutter Anna Brennan, OSB; Mutter Franziska Lukas, OSB; Dom David d’Harmonville, OSB; P. Javier Aparicio Suarez, OSB; Sr. Lumen Gloria Dungca, OSB;Abt Jean-Pierre Longeat OSB (Präsident der AIM); Sr. Christine Conrath OSB (Sekretärin). Rat der AIM in England, 2022. Das Exekutivkomitee: Es wird vom Rat der AIM beauftragt, über Anträge zu entscheiden, die vom Generalsekretariat vorbereitet und vom International Team beraten wurden. Es trifft sich zweimal im Jahr : im Mai und im November. Mitglieder: Eine Ordensfrau (Sr. Lumen Gloria Dungca OSB) ; ein Zisterzienser (P. Lluc torcal OCIST) ; ein Benediktiner (P. Javier Aparicio Suarez OSB) ; der Präsident der AIM (Abt Jean-Pierre Longeat OSB) und die Sekretärin (Sr. Christine Conrath). Das Internationale Team: Dieses Team ist ein beratendes Organ, das sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die vom Präsidenten der AIM bestimmt werden. Sie sind jeweils für einen bestimmten Kontinent engagiert, besuchen dort die Gemeinschaften regelmäßig und kennen die Situation vor Ort sehr genau. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf die Probleme des alltäglichen Lebens und besonders auf Fragen der Ausbildung. Sie regen Verbindungen und Treffen an in den Regionen, die ihnen anvertraut sind. Zusammenkünfte etwa 3 mal im Jahr vorgesehen. Mitglieder: P. Mark Butlin OSB; P. Geraldo Gonzalez y Lima OSB; P. Paul Stonham OSB; P. Armand Veilleux OCSO; P. Andrea Serafino OSB; Sr Regina Tesch OSB; Sr Thérèse-Benoît Kaboré OSB; P. William Fennelly, OSB; Jean-Pierre Longeat OSB, Präsident; Sr Christine Conrath OSB. Das Internationale Team, 2023. Das Sekretariat: Das zentrale Organ der AIM koordiniert die Anträge sowie die Sammlung und die Verteilung von Geldern. Hier finden die Treffen für das internationale Bulletin, des International Teams und des Exekutivkomitees, sowie die Zusammenkünfte der 'Freunde der Klöster' (AMTM) statt. Die Arbeit des Sekretariats wird im wesentlichen von der sekretärin getragen. Sie verwaltet die Finanzen der AIM. In dieser Aufgabe wird sie von einem Finanzkontrolleur überprüft. Der Präsident: Er koordiniert den gesamten Bereich, in dem die AIM aktiv ist. Er repräsentiert die AIM auf den zahlreichen Zusammenkünften, bei der Erstellung des Bulletins und der Website der AIM, sowie auf den nationalen und internationalen Treffen von Ordensgemeinschaften auf den verschiedenen Kontinenten. Er erstattet darüber dem Abtprimas und dem Rat der AIM Bericht. Sein Mandat beläuft sich auf 5 Jahre und ist verlängerbar. Die Entscheidung trifft der Abtprimas nach Anhörung der anderen Ordensgemeinschaften und der Synode der Äbte.