In den letzten Monaten hat sich die fragile Situation der Gemeinschaft in Engelszell (Österreich) dramatisch verschlechtert.
Trotz der Bemühungen aller Beteiligten - der Brüder von Engelszell, des Unmittelbaren Vaters (Dom Dominique-Marie Schoch von Oelenberg), des Klosterkommissars (Dom Samuel Lauras von Novy Dvur) und der Zukunftskommission - wird es als unmöglich erachtet, dass sich die Gemeinschaft aus dieser Situation erholt, und dass sie geschlossen werden muss (vgl. Cst 67.2). Der Generalabt verfolgte die Situation genau; er reiste im April nach Engelszell und nahm an einer Sitzung der Zukunftskommission teil.
Nach dem im Statut über die Begleitung schwacher Gemeinschaften und die Aufhebung eines Klosters beschriebenen Prozess stimmten der Generalabt und sein Rat im Namen des Generalkapitels am 15. Mai 2023 für die Aufhebung der Gemeinschaft in Engelszell.
Am selben Tag ernannten der Generalabt und sein Rat eine Schließungskommission, die den Aufhebungsprozess unter dem Vorsitz des Klosterkommissars Dom Samuel Lauras umsetzen soll.
Danke, dass Sie in dieser traurigen Zeit für die Brüder in Engelszell beten.