Zisterzienserorden

6712 - Kurse zur klösterlichen Ausbildung (MFC)

 

Vorstellung des Programms

1Die Kurse für monastische Ausbildung (MFC) sind eine Initiative des Generalabts des Zisterzienserordens, Dom Mauro Esteva i Alsina, aus dem Jahr 2001, um die Schulung von Ausbildern junger Mönche und Nonnen des Ordens zu fördern. Anschließend auch von Mönchen und Nonnen in der Ausbildungszeit fortzusetzen.

Die CFMs finden im Generalat des Zisterzienserordens (Rom) statt, der Sitz des Kollegiums St. Bernhard ist in Urbe. Die Dauer des CFM beträgt drei Perioden von fünf Wochen in drei aufeinander folgenden Jahren, von Ende August bis Ende September. Die Kurse werden von Professoren der römischen Universitäten mit Simultanübersetzung in fünf Sprachen gehalten. Seit 2008 steht das CFM unter der Schirmherrschaft der Päpstlichen Universität St. Anselmo (osb, Rom).

Die CFM widmen sich dem Studium der Quellen und der monastischen Tradition, dem patristischen und liturgischen Wissen, der Kenntnis der dem klösterlichen Ideal und dem kulturellen Erbe eigenen Spiritualität, dem Kontakt mit den Humanwissenschaften, der Psychologie, der Anthropologie und vor allem einer soliden Kenntnis der Heiligen Schrift und der monastischen Theologie. Einige kulturelle und spirituelle Besuche bereichern die intellektuelle Ausbildung.

22Vom 26. August bis 20. September 2019 fand der monastische Ausbildungskurs wie üblich im Generalat des Zisterzienserordens in Rom statt. Der Kurs brachte neununddreißig Brüder und Schwestern aus verschiedenen Ländern zusammen: Italien (8), Schweiz (1), Österreich (1), USA (1), Frankreich (3), Deutschland (1), Slowenien (1), Kanada (1), Brasilien (12), Vietnam (3), Litauen (2) und Äthiopien (5). Die Teilnehmer gehören verschiedenen Ordensfamilien an: Zisterzienser, Trappisten, Benediktiner, Bernardiner Zisterzienser und Kamaldulenser Benediktiner. Diese Herkunftsvielfalt ist eine hervorragende Gelegenheit, die jeweiligen Orden und ihr Charisma besser kennen zu lernen.

 

Anfrage

Zwölf Brüder und Schwestern erhielten für diese letzte Sitzung keine finanzielle Unterstützung: fünf Brüder aus Äthiopien, drei Brüder und eine Schwester aus Brasilien. Der Zisterzienserorden deckte die Kosten für diese Studenten und dadurch nicht in der Lage, sein Budget auszugleichen. Finanzielle Hilfe wäre notwendig, um die Bemühungen des Ordens zu unterstützen.

 

Gewünschter Betrag: 15.000 Euro

Unterstützen Sie dieses Projekt