SO FERN UND DOCH SO NAH
Klöster in einer globalen Welt
ALLIANCE INTER MONASTÈRES 1961–2011

BUT
Benediktinische Union von Tansania

Dionys Lindenmaier OSB

 

Die zehn Benediktinerklöster von Tansania bildeten am 7. Dezember 2005 nach dem Vorbild der BECOSA in Südafrika die sogenannte BUT, die „Benediktinische Union von Tansania“. Ihr Initiator und der ständige Begleiter der verschiedenen Treffen und Workshops der BUT war P. Mark Butlin.

Der Anfang ihrer Geschichte wird in einem Brief beschrieben, den Sr. Pia Portmann OSB am 10. August 2005 verfasste:

„Liebe Brüder und Schwestern in Christus und im heiligen Benedikt, herzliche Grü.e aus Peramiho! V. Abt Lambert Dörr hatte uns vom 25. bis 31. Juli 2005 nach Peramiho zum Arbeitstreffen eingeladen, das P. Mark Butlin OSB von der Abtei Ampleforth leitete. Zum Schluss des Treffens setzten sich alle Oberen oder deren Vertreter noch einmal kurz zusammen, um miteinander über die Zukunft unserer benediktinischen Familie in Tansania zu sprechen. Ich zitiere von diesem Treffen vom 31. Juli 2005: Die Mitglieder kamen darin überein, dass sie sich etwas Ähnliches wie das wünschen würden, was P. Mark als die ‚AMA’ (‚Monastische Allianz von Angola’) beschrieben hatte. Und so beschlossen die Oberen einstimmig, ihre eigene tansanische Benediktinerunion zu gründen. Wir haben nach einem Namen für unsere Union gesucht. Zunächst wurde UWABETA vorgeschlagen, eine Abkürzung für ‚Umoja wa Wabenediktini wa Tanzania’, aber wir griffen das doch nicht auf, sondern jeder sollte weiter darüber nachdenken. Nach dieser Zusammenkunft trat das Exekutivkomitee zusammen, um die Tagesordnung für das nächste Treffen im Dezember zu entwerfen.“

Die erste Etappe: der Name und die neuen Leiter beim Treffen vom 6. bis 8. Dezember 2005 in Peramiho. Für diese Union von Südafrika hatte man einen neuen Namen gewählt: BECOSA („Benediktinerkommunitäten in Südafrika“), und von ihr übernahmen wir auch die Statuten. Sodann diskutierten wir aufs Neue über dieses Einssein, das für uns in Tansania von großer Bedeutung sein würde.

Mit allgemeiner Zustimmung beschlossen wir, mit dieser Union anzufangen. Wir sind in Tansania zehn Benediktinerkommunitäten: die Abteien von Ndanda, Peramiho, Hanga und Mvimwa, die Konvente von Chipole, Ndanda-Tutzing, Peramiho, Imiliwaha, Ndanda und die Schwestern von Mafinga.

Wir wählten die ersten Verantwortlichen und fanden dann auch unseren Namen: Wir nennen uns jetzt die „Benediktinische Union von Tansania“ (BUT); ihr Geburtsdatum ist der 7. Dezember 2005. Wir haben alle Mitglieder gebeten, allwöchentlich in der Messe oder Vesper um dieses Einssein zu beten. Mit einem Brief vom 9. Dezember 2005 haben wir unseren Erzbischof Msgr. Norbert Mtega über unsere Benediktinische Union von Tansania informiert.

Die weiteren Etappen: Auf dem Treffen vom November 2006 in Peramiho arbeiteten wir unsere Statuten aus. Wir ließen uns für unser Vorhaben vom Beispiel der BECOSA inspirieren, die es in Südafrika schon gibt.

2007 diskutierten wir erneutkurz über unsere Statuten und baten dann Sr. Redemista, Nonne von Chipole, die Kirchenrechtlerin ist, unsere Statuten noch einmal zu überarbeiten und dann den verschiedenen Kommunitäten zuzuschicken.

2008 hatten wir aus verschiedenen Gründen kein Treffen veranstalten können. Beim Treffen von 2009 waren die Statuten immer noch „Baustelle“. Wir beschlossen, auch noch in den Kommunitäten über die Statuten diskutieren zu lassen.

Beim Treffen im November 2010 waren die Statuten dann fertig und wir billigten sie in der Versammlung. Es hatte viel Zeit gebraucht, um diese Texte genau auszuarbeiten. Nicht alle Mitglieder waren Experten für so etwas, weshalb es lange Diskussionen gegeben hatte. Aber jetzt sind wir sehr dankbar dafür, dass die Statuten fertig und akzeptiert sind.

Der Verfasser dieses Berichts ist der Vorsitzende der BUT, V. Abt Dionys von der Abtei Ndanda. Ich möchte mich bei der AIM für ihre Unterstützung bedanken, und insbesondere dafür, dass sie P. Mark Butlin hergeschickt hat, um an unseren Arbeitstreffen und Versammlungen teilzunehmen. Er war der Initiator und Begleiter unserer Benediktinischen Union von Tansania.

 

 

Dionys Lindenmaier OSB: Mönch der Erzabtei Sankt-Ottilien. Er wurde 1970 als Missionar nach Tansania ausgesandt, wo er 2002 Abt des Klosters Ndanda wurde. Er ist Vorsitzender der BUT.