Jean-Pierre Longeat OSB
Präsident der AIM
Die benediktinische Familie besteht aus drei Orden, die sich intern wiederum in vielen Facetten entfalten: die Benediktinische Konföderation mit ihren etwa 80 männlichen und weiblichen Kongregationen, der Zisterzienserorden (OCist), der seinerseits mehrere Kongregationen umfasst, und der Trappistenorden (OCSO). Wie in jedem Ordensverband haben auch diese drei Ordensgemeinschaften ihre Generalversammlungen: Äbtekongress und CIB-Symposium für die BenediktinerInnen, Generalkapitel für die beiden Orden. Dies sind wichtige Ereignisse, bei denen alle Oberen und Oberinnen und eventuell die Delegierten der Regionen oder Gemeinschaften zu einer Zeit des intensiven Austauschs zusammenkommen.
Nachdem die Generalkapitel der Zisterzienser und Trappisten wegen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen verschoben worden waren, fanden sie nachträglich im vergangenen Herbst statt. Diese Ausgabe des Bulletins dokumentiert die dort stattfindenden Überlegungen, Projekte und Perspektiven.
Wir wollten auch eine Soziologin zu Wort kommen lassen, die sich mit dem schwerwiegenden Phänomen des Missbrauchs innerhalb der Frauengemeinschaften befasst. Diese Missstände sind bereits seit längerer Zeit bekannt, wurden aber bisher nicht ausreichend berücksichtigt. Der Artikel wird vielleicht Reaktionen hervorrufen und hoffentlich dazu führen, dass sich die Betroffenen freier äußern können. Die AIM will solche Reaktionen aufmerksam wahrnehmen und – so weit ihr möglich – die Maßnahmen begleiten, die ergriffen werden, um missbräuchlichen Verhaltensweisen entgegenzuwirken.
Pater Robert Igo berichtet über seine Erfahrungen, die er nach vielen Jahren in Simbabwe als Abt des Klosters Ampleforth, dem Mutterhaus, in einem ganz anderen Kontext als dem in Afrika gemacht hat. Abt Robert zieht aus dieser Umstellung viele nützliche Lehren für uns alle.
In der Rubrik „Zeugen für das monastische Leben“ wird die große Persönlichkeit von Columba Marmion hervorgehoben, der seit seiner Seligsprechung in der Kirche und im Mönchtum wieder mehr Aufmerksamkeit findet. Auch Sr. Josephine Mary Miller, die ehemalige Generalpriorin der Bernhardinerinnen von Esquermes, die lange Zeit im Rat und im Exekutivausschuss der AIM tätig war, wird gedacht, die ihr ganzes Leben in den Dienst des Evangeliums und des Ordenslebens gestellt hat.
Es war uns ein Anliegen, die schöne Geschichte und die bemerkenswerte Architektur des Klosters Tautra in Norwegen zu präsentieren. Schließlich berichten wir über das Ausbildungsprogrammsprogramm Ananie und einige Projekte, die von der AIM unterstützt werden.
Mögen alle diese Entwicklungen uns helfen, vorwärts zu gehen!