William Skudlarek OSB
Generalsekretär von DIMMID
DIMMID –
Intermonastischer Dialog
Im Juni 2022 hielt Pater William Skudlarek eine Videopräsentation bei der Vollversammlung des Dikasteriums für den interreligiösen Dialog. Das Thema der diesjährigen Plenarsitzung lautete: „Interreligiöser Dialog und Geselligkeit“. Die Präsentation ist zu finden im Abschnitt Videos der DIMMID-Website.
Der ständige Dialog von DIMMID mit schiitischen Muslimen wurde nach der Pandemie im September 2022 in der Trappistenabtei Notre-Dame d‘Acey (Frankreich) wieder aufgenommen.
Ein neues Buch über Shigeto Vincent Oshida OP wird im Mai bei Liturgical Press erscheinen. Der Titel des Buches lautet: „Jesus in den Händen Buddhas“. Der Autor ist Lucien Miller, ein pensionierter Professor an der Universität von Massachusetts, Amherst.
Es gibt Pläne, regionale Kommissionen für DIMMID in Ostund Westafrika einzurichten. Im Juni 2023 wird in Nairobi ein monastisch- muslimisches Treffen stattfinden. Es wird sich hauptsächlich an christliche Ordensfrauen und an Musliminnen richten, gefolgt von Planungssitzungen in Tansania (unter der Leitung von Pater Maximilian Musindai) und im Senegal (unter der Leitung von Pater William Skudlarek).
Die DIMMID-Kommission für Großbritannien und Irland wurde mit Bruder Justin Robinson aus Glenstal als Koordinator reaktiviert.
Die europäischen Kommissionen planen, ihre Treffen in diesem Sommer wieder aufzunehmen, voraussichtlich in der Abtei Ligugé (Frankreich) mit einem Tagesausflug zum Zentrum der Weltgemeinschaft für Christliche Meditation im nahegelegenen Bonnevaux, um eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen.
Dr. Mohammad Ali Shomali hat sich im Dezember mit Prof. Bernhard A. Eckerstorfer OSB, Rektor des Päpstlichen Athenäums S. Anselmo, getroffen, um die Möglichkeit zu erörtern, muslimische Studenten in St. Anselm studieren zu lassen. Zwei buddhistische Mönche aus Thailand leben und studieren zur Zeit in S. Anselmo. Ihr Studium wird vom Dikasterium für den interreligiösen Dialog gesponsert.
Die italienische Kommission bleibt die aktivste der regionalen Kommissionen des DIMMID.
Derzeit wird über die Ernennung eines neuen Generalsekretärs nachgedacht.