Bulletin 122 (2022)

Dieu Verwaltung
des gemeinsamen Hauses

 

Jean-Pierre Longeat OSB
Präsident der AIM

 

 

JPLongeat2018Diese neue Ausgabe des AIM-Bulletins ist in gewisser Weise eine Fortsetzung der vorherigen. Sie bietet einen konkreten Einblick in die Verwaltung des gemeinsamen Hauses, wie sie in Laudato si’ und Fratelli tutti empfohlen wird.

Wir freuen uns, diesen Band mit einer Lectio Divina von Mutter Nirmala Narikunnel, Äbtissin von Shanti Nilayam in Indien, zu Psalm 8 zu eröffnen: „Die Himmel verkünden die Herrlichkeit Gottes“.

Anschließend folgen allgemeine Überlegungen zur augenblicklichen Epoche, die in derMitte des 20. Jahrhunderts begonnen hat und zunehmend als Zeitalter des „Anthropozäns“ bezeichnet wird. Dazu zählen ein Blick auf den Vorschlag einer alternativen Wirtschaft, wie sie von den Klöstern gelebt werden kann; eine Neubewertung der Rolle des Cellerars in Kooperation mit dem Abt, um im Kloster und in der Umgebung die Impulse für einen gesunden Fortschritt zu vermitteln und die Fragen berücksichtigt, mit denen die heutige Welt die Aussagen der Benediktusregel konfrontiert.

Weitere Beiträge oder Rubriken ergänzen diese Ausgabe. Dokumentiert werden die Reden von Abtprimas Gregory Polan bei der Sitzung des AIM-Rates im Oktober 2021, des Generalabtes der Zisterzienser und von Mutter Franziska Lukas, Äbtissin von Dinklage, über die Erfahrungen bei der Gründung einer europäischen Benediktinerkongregation im Anschluss an das römische Dokument Cor orans. Der Prior von Kloster Asmara in Eritrea stellt einige Aspekte der äthiopischen Liturgie vor, und anschließend folgen die Klosternachrichten.

Lassen Sie uns gemeinsam am Aufbau einer neuen Welt mitwirken.