Jean-Pierre Longeat OSB
Präsident der AIM

 

JPLongeat2018Im September 2017 fand das Generalkapitel der Trappisten, des „Zisterzienserordens der strikten Observanz“ statt. Thematisch ging es bei diesem Generalkapitel um eine Vision für die Zukunft des Ordens im 21. Jahrhundert. Mir schien ein Rückblick auf diese Veranstaltung als Schwerpunkt dieser Bulletinausgabe interessant. Denn ihr Anliegen betrifft ja nicht nur die Trappisten alleine, sondern die gesamte monastische Bewegung. Daher wird jeder Betroffene mit Gewinn die Überlegungen des Generalkapitels zur Kenntnis nehmen.

Daneben geht es in den verschiedenen Rubriken erneut um klösterliches Wirtschaftsleben, Liturgie, Geschichte und natürlich Neuigkeiten aus den Klöstern und klösterlichen Zusammenschlüssen auf der ganzen Welt.

Es liegt auf der Hand, dass die heutigen globalen Veränderungen nicht alleine die Klöster betreffen, sondern alle Bereiche unserer Gesellschaft berühren. In den klösterlichen Einrichtungen spiegelt sich die allgemeine Verunsicherung und ebenso das Bemühen um die Neuordnung der kommenden Welt. Wie geht das vor sich? Mit welchen Partnern? Und welche Projekte werden bei der Verkündigung der Frohen Botschaft unterstützt? Bei den heutigen Fragestellungen geht es weniger um die Lebensverlängerung der verschiedenen Einrichtungen, sondern um deren Relevanz. Es reicht nicht aus, sich Nachwuchs zu wünschen und darum zu beten, wie es im früheren Sprachgebrauch hieß, sondern jede Gemeinschaft ist dazu aufgerufen, sich ohne Unterlass in ihrer Tiefe zu erneuern. Dabei ist unerheblich, ob Berufungen vorhanden sind oder auch nicht. Diese Herausforderung ist groß, aber auch nicht größer als zu anderen Jahrhunderten, als große Persönlichkeiten auf den Plan traten, um in entscheidender Weise Richtlinien zu geben.

Dabei ist es wichtig, dass über die Kontinente hinweg gezeigt wird, wie neue Wege erschlossen werden, die einen dynamischen Neuaufbruch mit sich bringen. Auf ihre ureigene Weise will die AIM hierzu einen Beitrag leisten.